Grüner Spargelsalat mit Erbsen und Pecorino
- eriksteffen
- 7. Apr. 2021
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 12. Apr. 2021
Knackiger Spargel und junge, grüne Erbsen sorgen in diesem leichten, fruchtigen Salat für echte Frühlingsgefühle.

Wenn in Frühjahr die Tage wärmer werden, beginnt auch bald die Spargelsaison. In diesem Frühjahrsgemüse finden wir fast das ganze Alphabet der Vitamine (Vitamin A , B, C und E dazu Folsäure und Kalzium. Nicht nur aus diesem Grund kann das Gemüse im Frühling gerne öfter mal auf der Speisekarte stehen. Grüner Spargel ist unglaubliche vielseitig verwendbar, super schnell zubereitet und schmeckt auch ohne Sauce Hollandaise hervorragend.
Grüner Spargel wird überirdisch angebaut und bildet durch die Sonneneinstrahlung Chlorophyll. Dadurch bekommt er ein nussiges, kräftigeres Aroma als der weiße Spargel.
Augen auf beim Spargelkauf!
Grünen Spargel solltest du immer möglichst frisch einkaufen und verarbeiten. Also idealerweise am selben Tag. Gerade deswegen achte beim Kauf mal auf die Herkunft, denn häufig kommt er auch aus Griechenland, Spanien, Italien, Mexiko und Peru. Da bist du in puncto Frische und Nachhaltigkeit bei regionaler Ware deutlich besser aufgehoben.
Ob der Spargel frisch ist erkennst du übrigens am unteren Ende. Wenn du mit deinem Daumennagel in die Schnittstelle drückst sollte noch Flüssigkeit austreten. Zudem sollten die Köpfe geschlossen und die Spagelstangen schön fest sein. Solltest du den Spargel doch mal einen Tag länger aufbewahren müssen, dann am besten in ein feuchtes Handtuch eigerollt im Kühlschrank. So trocknet er nicht aus und mehr Nährstoffe bleiben erhalten.
"Wir brauchen Eier" sagte einst ein weiser Mann.
Die Eier sollten natürlich auch von besonders guter Qualität sein, denn das Ei ist nur so gut wie das Futter was das Huhn bekommt. Deswegen immer Eier vom nächsten Bio-Bauern bevorzugen und sich selber von der Haltung der Hühner überzeugen. Give it a try, du wirst vom Geschmack nicht enttäuscht sein!
Nun endlich zum Salat.
Den kannst du natürlich nach Herzenslust ergänzen und nach deinem Geschmack anpassen. Wenn du es eher fruchtiger magst kannst du zum Schluss Himbeeren mit in den Salat geben oder das Dressing mit einem fruchtigen Balsamico ergänzen. Nüsse, Kerne Samen kannst du auch nach Lust und Laune mit hineingeben. Meine Favoriten sind da zum Beispiel geröstete Pinienkerne. Etwas herzhafter wird das Ganze, wenn du Luftgetrockneten Schinken oder ein paar Scheiben geräucherten Lachs mit zum Salat servierst.
Das brauchst du für den Salat:
(für 4 Portionen)
500 g grüner Spargel
½ Bund Radieschen
200 g Cocktail-Tomaten (am besten Dattel- oder Pflaumentomaten)
150 g junge grüne Erbsen (tiefgekühlte funktionieren hervorragend)
100 g Pecorino oder Parmesan im Stück
1 unbehandelte Zitrone
½ TL Senf
1 TL Honig
4 EL Olivenöl
4 Eier
frische Blattpetersilie oder Dill (je nach Geschmack)
Salz und Pfeffer
Und so wird‘s gemacht:
Spargel waschen, trockentupfen und das untere Drittel schälen.
Spargel schräg in etwa 5 cm lange Stücke schneiden, die Köpfe ganz lassen.
In einer Pfanne das Öl erhitzen. Spargel zugeben und durchschwenken. 2-3 EL Wasser zugießen und den Spargel mit halb aufgelegtem Deckel bei mittlerer Hitze 5 Minuten garen lassen .
In einem kleinen Topf mit Wasser zum kochen bringen und die Eier in 6-7 Minuten flüssig bis wachsweich kochen. Abschrecken und beiseite stellen.
Die kleinen Tomaten zu dem Spargel geben und weiter 3 min garen lassen.
Den Spargel und die Tomaten aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Die Erbsen in der Pfanne mit etwas Salzwasser garen, so dass sie noch einen leichten Biss haben. Unter kaltem Wasser kurz abschrecken.
Die Radischen waschen und in feine Steifen schneiden.
Für das Dressing Zitronensaft, Senf, Honig, Salz, Pfeffer und Öl verrühren. Die Kräuter fein schneiden und mit dazugeben.
Spargel, Tomaten, Erbsen, Radischen und das Dressing in einer Schale vorsichtig vermengen. Etwas Zitronenschale dazu hobeln und Alles zusammen in einer Flachen Schale anrichten.
Die Eier pellen, vierteln und mit Kräutern garniert auf dem Salat verteilen.
Zum Schluss den Käse mit einem Sparschäler in feine Streifen hobeln und über den Salat geben.
Nährwerte:
Die Eier, Erbsen und der Pecorino sorgen für einen ordentlichen Eiweißanteil. Der Spargel ist sehr vitamin- und mineralstoffreich und dabei kalorienarm.
Pro Portion (4):
380 kcal.
Kohlenhydrate: 11 g
Eiweiß: 16 g
Fett: 29 g
Comments