𝗗𝗶𝗲𝘀𝗲𝗻 𝗠𝗼𝗻𝘁𝗮𝗴…
- Rx Nutrition
- 20. Aug. 2021
- 2 Min. Lesezeit
… gibt es eine schnelle Variante der beliebten
𝗷𝗮𝗽𝗮𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗥𝗮𝗺𝗲𝗻 𝗦𝘂𝗽𝗽𝗲,
für welche mir in Japan wahrscheinlich die Haut abgezogen werden würde.
Aber hey, es muss ja schnell gehen und ein bisschen gesund soll es dann ja auch sein. Also gehe ich das Risiko ein!
Damit es nicht zu kompliziert wird und zu lange dauert, müssen wir bei der Suppe ein bisschen Tricksen. Die Zutaten sind wie immer im Bild aufgelistet und hier gibt‘s jetzt noch ein paar Tipps und Alternativen zu den Zutaten.
Einkaufsliste:
1 L Hühnerfond aus dem Glas*
1 Knoblauchzehe
1 Stück Ingwer
100 g Bambussprossen*
100 g Sojasprossen*
100 g Pilze, z.B. Shitake*
4 Eier
500 g Ramen Nudeln*
2 Frühlingszwiebeln
Für das Hähnchen:
1 EL Rapsöl
500 Hähnchenbrust
100 ml Sojasoße
50 ml Reiswein*
2 EL Zucker

Gesundes kochen muss nicht kompliziert sein und natürlich kann man die meisten Zutaten auch durch weniger exotische ersetzen und so trotzdem mal etwas neues ausprobieren!
𝗛𝗶𝗲𝗿 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗸𝗹𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗪𝗲𝗴𝘄𝗲𝗶𝘀𝗲𝗿:
*Reiswein: Findest du unter dem Namen Sake in der Asiaabteilung. Wenn dir das zu exotisch ist und du sowas nie wieder verwendest kannst du als Alternative auch etwas Apfelsaft mit (Reis-)Essig mischen. Das ist ein adequater, alkoholfreier Ersatz.
*Hähnchenfond: gibt’s im Glas in fast jedem Supermarkt. Du kannst du natürlich auch genau so gut Gemüsefond verwenden. Wenn du mal ganz wenig Zeit hast, tut’s als Alternative auch Brühpulver.
*Bambussprossen: Findest du in diesen Breitengrade selten frisch, nimm einfach die eingelegten aus dem Glas.
*Sojasprossen: Findest du häufig frisch in der Gemüseabteilung oder bei den Salatmischungen. Als Alternative tuen es natürlich auch andere Sprossen. Sind die auch nicht zu finden, gibt’s die auch im Glas.
*Shitake Pilze: Wenn du Glück hast gibt’s die frisch in der Gemüseabteilung. Alternativ findest du sie getrocknet oder im Glas. Andere Pilze sind natürlich auch vollkommen ausreichend.
*Ramen-Nudeln: Findest du in der Asiaabteilung des Supermarktes. Wenn nicht nimm einfach Mie-Nudeln, die sind mit Sicherheit da.
𝗗𝘂 𝗺𝗮𝗴𝘀𝘁 𝗸𝗲𝗶𝗻 𝗛𝗮𝗲𝗵𝗻𝗰𝗵𝗲𝗻 ? 𝗗𝘂 𝗸𝗮𝗻𝗻𝘀𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗮𝗿𝗳𝘀𝘁 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝗴𝗲𝗿𝗻𝗲 𝗧𝗼𝗳𝘂 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗺 𝗥𝗮𝗺𝗲𝗻 𝘃𝗲𝗿𝘄𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻!
Wie läuft das Ganze ab?
Ganz entspannt! Wir kochen Schritt für Schritt zusammen, so dass wirklich jeder mitkommt.
Ab 𝟭𝟵 𝗨𝗛𝗥 kommt ihr über den Button auf der Website in die Zoom-Konferenz. (Link in der Bio)
Alles was du brauchst sind Zutaten auf der Einkaufsliste, den Rest machen wir zusammen!
Das Ganze ist komplett 𝗳𝗼𝗿 𝗳𝗿𝗲𝗲!
Bei Fragen einfach eine Nachricht an mich!
1 Comment