Ofengemüse mit Lachs und Zitronen-Dip
25 Minuten + 35 Minuten Backzeit
4 Portionen
zum Rezept:
Das ideale Mealprep-Rezept um ohne viel Arbeit viel Essen vorzubereiten. Für das Ofengemüse kannst du das Gemüse, das du schon wieder viel zu lange rumliegen hast verbrauchen. Wenn du noch mehr brauchst, kaufst du nach Lust, Laune, Saison und von dem was eben frisch da ist dazu.
Die Kichererbsen werden im Ofen wunderbar knusprig, so dass du im Gemüse einen netten, proteinreichen Crunch hast.
Der cremige Dip rundet das Gericht ab und sorgt für extra frische.

Und so wird's gemacht:
Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Süßkartoffel schälen und in 2 x 2 cm große Stücke schneiden. Mit Öl, Salz, Pfeffer und Zimt vermengen.
Pastinake schälen und in Würfel schneiden, Rote Bete würfeln, Zucchini halbieren und in 2 cm dicke Scheiben schneiden. Knoblauchzehen schälen und andrücken. Das Gemüse in eine Schüssel geben und mit 2/3 des Olivenöls und dem Saft der Zitrone beträufeln. Mit Chiliflocken, Meersalz und schwarzen Pfeffer würzen und auf ein Blech geben.
Die abgetropften Kichererbsen in dem restlichen Olivenöl wenden. Die Gewürze Salz, Pfeffer, Chiliflocken und Paprikapulver hinzufügen und die Kichererbsen sorgfältig damit vermischen. Zu dem Gemüse auf dem Blech hinzufügen und in den mittleren Bereich des Ofens schieben und alles etwa 30-40 Minuten backen, je nach gewünschter Bräune und Bissfestigkeit.
Den Lachs mit kaltem Wasser abspülen, trockentupfen, in eine Auflaufform geben, würzen und mit Öl beträufeln. (Wahlweise den Tofu in Scheiben, schneiden würzen und mit Öl beträufeln.)
15 Minuten bevor das Gemüse fertig ist mit in den Ofen geben.
In der Zwischenzeit für den Dip Joghurt gründlich mit dem Olivenöl und dem Zitronensaft verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen. Zu dem Ofengemüse servieren.
Tipps und Infos:
Die Kombination von gegartem Gemüse und der frischen Kresse sorgt dafür, dass du viel Enzyme im Essen hast und die Nährstoffe besser verwertet werden können. Der Dip liefert Milchsäurebakterien, welche eine gesunde Verdauung unterstützen und extra Vitamin C, das die Aufnahme von pflanzlichem Eisen verbessert.
Um auch mal für Abwechslung zu sorgen, kannst natürlich immer wieder andere Gewürze und Kräuter verwenden. So wird auch Gemüse nie langweilig.
Das brauchst du:
Für das Gemüse:
400 g Süßkartoffeln
200 g rote Beete, küchenfertig, vakuumiert
200 g Pastinake oder Karotte
1 Zucchini
1 Knoblauchzehe
265 g Kichererbsen aus der Dose
1/2 Zitrone
4 EL Olivenöl, kalt gepresst
1 TL Honig oder Agavensirup etc.
Chiliflocken
Zimt
edelsüßes Paprikapulver
Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Frische Kresse, oder Kräuter nach Wahl
500 g Lachs mit Haut oder Tofu
Für den Zitronendip:
200 g Griechischer Joghurt, 10%
1 EL Olivenöl
1 EL Sesam
1/2 Zitrone
Meersalz
Dill ( oder frische Kräuter nach Belieben)
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Pro Portion (6)(ca. 340 g)
Energie: 483 kcal.
Kohlenhydrate: 35 g
Eiweiß: 25 g
Fett: 25 g
Nährwerte:
